Forscher erzielen Quarzglas mit hoher Zerstörschwelle, indem sie chemisches Ätzen und Laserpolieren kombinieren
This post is also available in: Niederländisch Englisch Französisch Italienisch Polnisch Portugiesisch, Portugal Spanisch
Einige Forscher haben Quarzglas entwickelt, das großen Schaden nehmen kann.
Laut Phys.org:
„Laserschäden in Quarzglas, insbesondere UV-Laserschäden, sind immer noch ein Hauptproblem, das die Entwicklung von Hochleistungslasersystemen einschränkt. Die traditionelle Verarbeitungsmethode von Quarzglas durchläuft die Prozesse Schleifen und chemisch-mechanisches Polieren (CMP). Dieses Verfahren ist zeitaufwändig, um eine ultraglatte Oberfläche zu erreichen, und verursacht leicht Oberflächen- und Unteroberflächendefekte, was zu einer signifikanten Verringerung der Oberflächenbeschädigungsschwelle des Quarzglases führt.
„Kürzlich hat ein Forschungsteam des Shanghai Institute of Optics and Fine Mechanics der Chinese Academy of Sciences chemisches Ätzen und CO2-Laserpolieren kombiniert, um das gemahlene Quarzglas zu bearbeiten. Chemisches Ätzen wurde verwendet, um die Defekte unter der Oberfläche des gemahlenen Quarzglases zu öffnen. Anschließend wurde CO2-Laserpolieren angewendet, um die Oberflächenrauheit zu reduzieren.
„Dieser kombinierte Prozess kann nicht nur effizient eine superglatte Oberfläche mit geringer Oberflächenrauheit erzielen, sondern auch die Schadensbeständigkeit von Quarzglas verbessern. Diese Arbeit wurde in den Optics Letters veröffentlicht.
„Durch Schadensmorphologie und eine Defektanalyse wurde gezeigt, dass der kombinierte Prozess die Einführung von Oberflächen- und Suboberflächendefekten, einschließlich destruktiver Defekte, chemischer Strukturdefekte und photoaktiver mentaler Verunreinigungselemente, vermeidet und dadurch Quarzglas mit geringerer Oberflächendefektdichte erhält Erzielen einer besseren Schadensresistenz.“
Recent Comments